[]
Willkommen zu meiner neuen Video-Tutorial-Reihe über Home Assistant auf dem Raspberry Pi!
Solltest du einige Smart Home Geräte besitzen, egal ob vom gleichen Hersteller oder von verschiedenen Herstellern lohnt es sich, Home Assistant auf einem Raspberry Pi zu installieren.
Video: Home Assistant auf einem Raspberry Pi installieren

Weiteres zu Home Assistant
Was ist Home Assistant?
Home Assistant ist eine Open-Source Hausautomatisierungsplattform, die es erlaubt Smart-Home-Geräte von vielen verschiedenen Anbietern über ein locales, mobiloptimiertes Interface zu verwalten, Automatisierungen zu erstellen und mehr. Zum Beispiel kannst du in Home Assistant eine Automatisierung erstellen, die dir eine Telegram Nachricht sendet, sobald ein Bewegungsmelder ausgelöst wurde und du nicht Zuhause bist. Zudem kannst du über Home Assistant, Geräte, die normal nicht mit Alexa kompatibel sind über Home Assistant mit Alexa verbinden.
Was benötige ich, um Home Assistant auf einem Raspberry Pi zu installieren?
Du benötigst eigentlich nur eine Standard Raspberry Pi-Austattung. Du kannst einfach auf die Punkte drauf klicken, um zu den passenden Geräten zu gelangen.
- Raspberry Pi (Ich empfehle den Pi 3 Model B)
- 32 GB MicroSD Karte.
- Raspberry Pi Kompatibles MicroUSB Ladegerät
- LAN-Kabel
- gegebenfalls USB zu MicroSD Adapter, falls dein Computer über kein MicroSD Karten Lesegerät verfügt.
- Einen Computer
Du kannst auch einfach ein Raspberry Pi Starterset verwenden, in diesen sind die meisten Komponenten direkt enthalten + eine Hülle für den Raspberry Pi. Dieses Raspberry Pi Starterset verwende ich.
Links
Ich würde mich freuen, wenn du YourEcho auf YouTube abonnieren würdest. Wenn du noch Fragen hast schreib sie einfach in die Kommentare!