In dieser Anleitung erfährst du, wie du den Token von Nanoleaf Geräten auslesen kannst. Für Leute die nicht wissen, wofür man diesen Token braucht, den Nanoleaf Token braucht man oft, wenn man ein Nanoleaf Produkt bei zum Beispiel Home Assistant einbinden will.
Um den Token auslesen zu können benötigst du das kostenlose Programm “Postman“. Nachdem du das Programm gedownloadet und gestartet hast (Account erstellen kannst du überspringen) sollte das Programm wie auf dem Bild oben aussehen.
Gehe zuerst in den oberen Bereich und klicke auf den Orangenen “New” Button und wähle “Request” aus. Klicke nun auf den “GET” Button und wähle “POST” aus. Trage danach in das Feld neben dem “POST”-Button folgendes ein: http://123.45.67.89:16021/api/v1/new und wechsle die Zahlen 123.45.56.89 durch die IP Adresse deines Nanoleaf Geräts aus. Die IP Adresse findest du im Interface deines Internetrouters. Gehe nun zu deinem Nanoleaf Gerät und klicke den POWER Knopf ca. 5 Sekunden, bis LEDs Anfangen zu blinken. Gehe nun zurück zu dem Postman Programm und drücke auf den blauen “SEND” Button. Nun sollte der Nanoleaf Token im unteren Bereich des Programms erscheinen, wo du ihn einfach raus kopieren kannst.
Solltest du keinen Token angezeigt bekommen und über dem unteren Feld steht “401 Unauthorized” oder “403 Forbidden” hast du den entweder den Power-Knopf vom Nanoleaf zu kurz gedrückt oder du warst zu langsam. Die LEDs an dem Nanoleaf Gerät müssen noch blinken, wenn du im Programm auf “SEND” drückst.
Für was benötigst du den Token und war diese Anleitung verständlich? Schreibe es gerne in die Kommentare!
Titelbild: (c) Nanoleaf /Gimmy Chu